"Gut einhundert Sagen entführen den Leser auf 112 Seiten in die Sagenwelt des Elbe-Elster- Landes. Vierzig davon hat Marlies Scheibe mit fantasievollen und faszinierenden Zeichnungen gekonnt und mit frischen Farben illustriert. Die Sagensammlung ist dem Fleiß der Heimatfreunde des vergangenen Jahrhunderts zu verdanken, die zu Papier und Feder griffen und die Sagen den Erzählungen der Altvorderen ablauschten und niederschrieben. Für die aktuelle Ausgabe übernahm Guntram Götzelt, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde, die sprachliche Bearbeitung. Hervorzuheben ist an dieser Stelle jedoch besonders Ralf Uschner und auch Günter Sadlowski, die im Vorfeld des Druckes wichtige redaktionelle Arbeiten übernahmen."
Sagen aus den Orten (Heutige Namenschreibweise):
Altenau-Boragk, Bad Liebenwerda, Beutersitz, Biehla, Dobra, Döllingen, Dreska, Elsterwerda, Falkenberg (Elster), Fichtenberg, Frauwalde, Gorden, Bahnsdorf, Grabow, Großkmehlen, Grünewalde, Hohenleipisch, Kleinkmehlen, Kölsa, Köttlitz, Kotschka, Krauschütz, Kröbeln, Langenrieth, Martinskirchen, Merzdorf, Möglenz, Mückenberg (Lauchhammer), Mühlberg / Elbe, Nieska, Oschätzchen, Plessa, Prösen, Rothstein, Saathain, Schmerkendorf, Schraden, Schweinert, Seifertsmühl, Stolzenhain, Theisa, Thalberg, Uebigau (Uebigau-Wahrenbrück), Wahrenbrück, Würdenhain
- Zusammengestellt und bearbeitet von Guntram Götzelt
- Illustrationen von Marlies Scheibe
- Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Heimatkunde e.V. in Bad Liebenwerda 2015
- 111 Seiten 40 Illustrationen
- Landkarte des "Kreis Liebenwerda" 1907
Das Buch ist in Buchhandlungen in Bad Liebenwerda, Elsterwerda, im Kreismuseum Bad Liebenwerda, oder direkt per E-Mail an info@ag-heimatkunde.de erhältlich.
|